- Metaebene
- Me|ta|ebe|ne (Fachsprache übergeordnete Ebene)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Metaebene — ist die lose verwendete Bezeichnung für eine übergeordnete Sichtweise, in der Diskurse, Strukturen, oder Sprachen als Objekte behandelt werden. Findet die Metaebene in derselben Struktur statt, über die sie spricht, so liegt ein Fall von… … Deutsch Wikipedia
Metaebene — Me|ta|ebe|ne, die; , n (bildungsspr.): übergeordnete Stufe, Ebene; ↑ Ebene (3), die dahintersteht, die der eigentliche Ausgangspunkt bei etw. ist … Universal-Lexikon
.txt — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
ASCII-Datei — Die 95 druckbaren Zeichen des ursprünglichen ASCII Als Textdatei bezeichnet man in der Informationstechnik eine Datei, deren Inhalt eine sequentielle Folge von Zeichen darstellt, die durch Zeilen und Seitenwechsel untergliedert sein können. Das… … Deutsch Wikipedia
Antinomie vom Lügner — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügenparadoxon — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner-Antinomie — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner-Paradoxon — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner Antinomie — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia
Lügner Paradox — Ein Lügner Paradox ist ein Paradoxon, das dadurch entsteht, dass ein Satz auf sich selbst Bezug nimmt und seine eigene Falschheit aussagt. Vom Lügner Paradox gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher Varianten, eine einfache Form ist die… … Deutsch Wikipedia